Autorenname: Julia Hoffmann

Als passionierte Unternehmerin im Digitalbereich hat Julia Hoffmann mit GPTDeutsch.com eine informative und inspirierende Plattform rund um KI-Anwendungen aufgebaut. Getrieben von ihrer Begeisterung für digitale Geschäftsmodelle entdeckte ích schon früh ihr Talent, eigene Websites erfolgreich zu vermarkten.

Während ihres BWL-Studiums startete ích erste Onlineprojekte und baute sukzessive ihre Expertise im Onlinemarketing aus. Durch gezieltes SEO, den Einsatz von digitaler Werbung sowie einer effektiven Social Media Strategie gelang es ihr, ihre Reichweite kontinuierlich zu vergrößern. Heute ziehen ihre Websites organisch eine Vielzahl an Besuchern an.

Ihr geschärfter Blick für Markttrends und ihr unternehmerischer Weitblick befähigen ích, neue Projekte mit Zukunftspotenzial zu identifizieren und umzusetzen. So auch GPTDeutsch.com – eine Plattform rund um die faszinierende Welt der KI. Ích erkannte das Interesse an diesen Zukunftstechnologien und schuf einen zentralen Anlaufpunkt für deutschsprachige Informationen rund um Chatbots, Sprachassistenten und textgenerierende KIs.

Auf GPTDeutsch.com gibt ích nun ihr umfangreiches Wissen weiter, indem ích über KI-Trends berichtet, Produkttests durchführt und praxisnahe Anleitungen für die Arbeit mit diesen intelligenten Helfern bereitstellt. Ihre Begeisterung für die Möglichkeiten von KI ist auf jeder Unterseite spürbar.

Getreu ihrem Motto, digitale Projekte Schritt für Schritt und nachhaltig auszubauen, erweitert ích ihr Angebot konsequent um neue Elemente. So finden Nutzer auf GPTDeutsch.com etwa eine FAQ-Seite, Video-Tutorials oder auch Podcasts rund um das breite Themenfeld der KI.

Ích hat es sich zur Aufgabe gemacht, interessierten Nutzern einen einfachen und motivierenden Einstieg in dieses Zukunftsfeld zu ermöglichen. Ích unterstützt sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene dabei, das Potenzial von Chatbots und KI-Anwendungen voll auszuschöpfen – für private wie auch unternehmerische Zwecke.

Mit Leidenschaft und Sachverstand schafft ích auf GPTDeutsch.com einen Mehrwert, von dem eine stetig wachsende Community bereits profitiert. Getreu dem Unternehmergeist, der ích von Beginn an antreibt, wird GPTDeutsch.com sicher noch so manches spannende KI-Projekt hervorbringen.

GPT-4o - GPTDeutsch.com

GPT-4o: Der neueste Stern am KI-Himmel

OpenAI hat diese Woche bei seinem Spring Updates Event sein neuestes Flaggschiffmodell, GPT-4o, vorgestellt und damit erneut die Messlatte in der Welt der künstlichen Intelligenz höher gelegt. GPT-4o soll laut OpenAI die Intelligenz von GPT-4 besitzen, aber mit noch höherer Geschwindigkeit und erweiterten Fähigkeiten in Text, Sprache und Bildverarbeitung. Ein großer Schritt in Richtung natürlichere […]

GPT-4o: Der neueste Stern am KI-Himmel Weiterlesen »

Sam Altman- OpenAIs neuestes ChatGPT ist irgendwie lausig

Sam Altman: OpenAIs neuestes ChatGPT „ist irgendwie lausig“

Der OpenAI-CEO leidet möglicherweise unter KI-Übersättigung, aber erhofft Großes von GPT-5 Wenn Sie vom Hype um generative KIs übersättigt sind, stehen Sie nicht allein da. Sam Altman, CEO von OpenAI, bezeichnete in einem Interview mit Lex Fridman GPT-4, das neueste und leistungsstärkste KI-Modell seines Unternehmens, als „irgendwie lausig“. Tatsächlich hofft Altman, dass GPT-5 dem ganzen

Sam Altman: OpenAIs neuestes ChatGPT „ist irgendwie lausig“ Weiterlesen »

Musk hat zugestimmt, dass der ChatGPT-Hersteller ein gewinnorientiertes Unternehmen wird

Musk hat zugestimmt, dass der ChatGPT-Hersteller ein gewinnorientiertes Unternehmen wird

OpenAI wehrt sich gegen die Vorwürfe von Elon Musk, das Unternehmen habe seine ursprünglichen Ziele verraten. In einer Klage wirft der Milliardär dem Entwickler von ChatGPT vor, die ursprüngliche Mission, der Menschheit zugute zu kommen, zugunsten von Profiten aufgegeben zu haben. OpenAI, so die jüngste Stellungnahme, habe Musks Unterstützung gehabt, in ein gewinnorientiertes Unternehmen umgewandelt

Musk hat zugestimmt, dass der ChatGPT-Hersteller ein gewinnorientiertes Unternehmen wird Weiterlesen »

ChatGPT kann nun Antworten laut vorlesen

ChatGPT kann nun Antworten laut vorlesen

Die revolutionäre Sprachmodell-KI ChatGPT von OpenAI erhält eine faszinierende neue Funktion – sie kann ihre Textantworten nun auch vorlesen. Diese Neuerung ist in den Android– und iOS-Apps von OpenAI verfügbar. Benutzer können eine Antwort von ChatGPT durch langes Drücken auswählen und dann „Read Aloud“ anklicken. Laut OpenAI wird die Vorlese-Funktion auch für die Web-Version eingeführt,

ChatGPT kann nun Antworten laut vorlesen Weiterlesen »

OpenAI behauptet, die New York Times habe ChatGPT gehackt

OpenAI behauptet, die New York Times habe ChatGPT gehackt

Der juristische Showdown zwischen der New York Times und OpenAI verschärft sich. Der Tech-Konzern erhebt schwere Vorwürfe gegen die Zeitung und behauptet, sie habe sich in seine KI-Produkte „gehackt“, um Beweise für eine Urheberrechtsklage zu fabrizieren. OpenAI besteht darauf, dass die Times auf fragwürdige Taktiken zurückgegriffen habe, die gegen die Nutzungsregeln des Unternehmens verstoßen, um

OpenAI behauptet, die New York Times habe ChatGPT gehackt Weiterlesen »

ChatGPT verfällt wegen eines OpenAI-Fehlers in Kauderwelsch

ChatGPT erhält Widget für den Android-Homescreen

Der Android-Experte Mishaal Rahman schreibt, dass die Neuerung einen schnelleren Zugriff auf die Konversations- und Abfragemodi von OpenAIs Chatbot ermöglicht. Um es auszuprobieren, halten Sie eine freie Stelle auf dem Homescreen Ihres Android-Telefons gedrückt, um das Widget-Menü aufzurufen. Es könnte sich um eine Beta-Funktion handeln, da die Version der App, die ich gerade aus dem

ChatGPT erhält Widget für den Android-Homescreen Weiterlesen »

ChatGPT verfällt wegen eines OpenAI-Fehlers in Kauderwelsch

ChatGPT verfällt wegen eines OpenAI-Fehlers in Kauderwelsch

Laut dem Status-Dashboard von OpenAI begann ChatGPT am Dienstagabend „unerwartete Antworten“ auszuspucken. Nutzer posteten Screenshots ihrer ChatGPT-Unterhaltungen, vollgepackt mit wilden, unsinnigen Antworten des KI-Chatbots. Das Problem scheint sich auch bis zum Mittwochmorgen fortzusetzen. „Wir untersuchen Berichte über unerwartete Antworten von ChatGPT“, teilte OpenAI auf seiner Statusseite um 18:40 Uhr EST Dienstagabend mit. „Wir überwachen die

ChatGPT verfällt wegen eines OpenAI-Fehlers in Kauderwelsch Weiterlesen »

sora openai

Sora ist OpenAIs neuer Text-zu-Video-Generator

Lernen Sie Sora kennen – OpenAIs neuen Text-zu-Video-Generator. Das Tool, das das Unternehmen aus San Francisco am Donnerstag vorstellte, verwendet generative künstliche Intelligenz, um kurze Videos auf Basis schriftlicher Anweisungen sofort zu erstellen. Sora ist nicht der Erste, der diese Art von Technologie demonstriert. Aber Branchenanalysten weisen auf die hohe Qualität der bisher gezeigten Sora-Videos

Sora ist OpenAIs neuer Text-zu-Video-Generator Weiterlesen »

ChatGPT wird jetzt Dinge über Sie

ChatGPT wird jetzt Dinge über Sie behalten

OpenAI kündigte gestern Abend die Freigabe einer neuen Funktion für eine begrenzte Anzahl von ChatGPT-Nutzern an, die es dem Chatbot ermöglicht, Informationen aus menschlich-KI-Interaktionen zu behalten. Diese „Erinnerungsfunktion“ soll Benutzern die Mühe ersparen, Informationen zu wiederholen, obwohl sie vielen vernünftigen Beobachtern wie ein weiteres Stück Technologie vorkommen wird, das Details über uns sammelt. Was genau

ChatGPT wird jetzt Dinge über Sie behalten Weiterlesen »

ChatGPT vs. ChatGPT Plus

ChatGPT vs. ChatGPT Plus: Lohnt sich das Abonnement?

ChatGPT ist durchaus brauchbar, aber GPT-4, für 20 $ im Monat über ChatGPT Plus, ist deutlich schlauer und genauer. GPT-4, OpenAIs leistungsstärkstes großes Sprachmodell, ist seit Monaten über ein Abonnement von ChatGPT Plus verfügbar, das 20 $ im Monat kostet. Wenn Sie genauere Antworten auf Ihre Anfragen, KI-generierte Bilder, Web-Browsing, Datenanalyse und Zugang zu verschiedenen

ChatGPT vs. ChatGPT Plus: Lohnt sich das Abonnement? Weiterlesen »

Nach oben scrollen