Was ist natürliche Sprache?

Natürliche Sprache ist die Sprache, die Menschen alltäglich zur Kommunikation nutzen. Im Gegensatz zu Programmiersprachen oder formalen Sprachen hat natürliche Sprache keine festgelegte Grammatik oder Semantik, sondern entwickelt sich stetig weiter.

Definition von natürlicher Sprache

Gesprochene und geschriebene Sprache

Natürliche Sprache umfasst sowohl die gesprochene als auch die geschriebene Sprache. Gesprochene Sprache ist temporal und vergänglich, da sie nur als Schallwellen existiert. Geschriebene Sprache ist dagegen persistent in Büchern, Briefen und heute auch in elektronischen Dokumenten und Datenbanken.

natürliche Sprache

Zentrale Eigenschaften

Die wichtigsten Eigenschaften natürlicher Sprachen sind:

  • Produktivität: Mit einer endlichen Anzahl von Regeln und Wörtern lassen sich unendlich viele Sätze bilden
  • Mehrdeutigkeit: Viele Wörter und Sätze können mehrere Bedeutungen haben
  • Kontextabhängigkeit: Die Bedeutung hängt stark vom situativen und sprachlichen Kontext ab
  • Implizites Wissen: Vieles wird vorausgesetzt und nicht ausdrücklich erwähnt
  • Dynamik: Sprache verändert sich stetig und passt sich neuen Situationen an

Arten natürlicher Sprachen

Geschriebene und gesprochene Sprache

Die meisten Sprachen existieren sowohl in geschriebener als auch in gesprochener Form. Die gesprochene Sprache kam zuerst und entwickelte sich langsam zur Schriftsprache, z.B. durch Inschriften und schließlich ganze Alphabete.

Nationale und regionale Sprachen

Die meisten Sprachen sind eng mit nationalen und regionalen Kulturen verbunden, wie Deutsch in Deutschland, Italienisch in Italien oder Bairisch in Bayern. Daneben gibt es viele Minderheiten- und Gemeinschaftssprachen.

Weltsprachen

Einige wenige Sprachen werden als globale Verkehrssprachen über nationale Grenzen hinweg genutzt, allen voran Englisch, aber auch Spanisch, Französisch, Arabisch und in geringerem Maße auch Deutsch.

Beispiele für Probleme bei der maschinellen Sprachverarbeitung

Menschen erlernen natürliche Sprachen mit erstaunlicher Leichtigkeit. Für Computer ist die Verarbeitung natürlicher Sprache allerdings eine große Herausforderung. Schwierigkeiten bereiten vor allem:

Mehrdeutigkeiten

Viele Wörter und Sätze haben mehr als eine Bedeutung, die nur durch den Kontext erschließbar ist. Für Computer ist es schwer, die richtige Bedeutung automatically zu erkennen.

Implizites Wissen

Menschen machen sich gegenseitig nur wenige Dinge explicit, sondern setzen gemeinsames Hintergrundwissen voraus. Ohne solches Weltwissen sind viele Äußerungen für Computer schwer verständlich.

Umgangssprache, Dialekte und Redewendungen

Natürliche Sprachen enthalten viele Varianten, Abkürzungen und idiomatische Redewendungen, die über das Standardvokabular und die Grammatik hinausgehen. Das macht die automatische Verarbeitung schwierig.

Fazit

Natürliche Sprachen sind faszinierende, komplexe Gebilde, die sich dynamisch entwickeln und an neue Kommunikationssituationen anpassen. Für Menschen sind sie einfach zu erlernen, aber computerlinguistisch schwer zu verarbeiten. Trotz vieler Fortschritte in der Sprachtechnologie gibt es noch große Herausforderungen zu lösen.

FAQs

Was ist der Unterschied zwischen gesprochener und geschriebener Sprache?

Die gesprochene Sprache ist temporal, vergänglich und spontan. Die geschriebene Sprache ist persistent, überdacht und gestaltet. Gesprochene Sprache kommt zuerst, geschriebene Sprache entwickelt sich daraus.

Wie unterscheiden sich nationale und regionale Sprachen?

Nationale Sprachen sind mit einem Staat verbunden (Deutschland – Deutsch). Regionale Sprachen werden nur in bestimmten Gebieten gesprochen (Bayern – Bairisch).

Was sind die größten Herausforderungen bei der maschinellen Sprachverarbeitung?

Vor allem Mehrdeutigkeiten, implizites Wissen, umgangssprachliche Varianten und idiomatische Redewendungen, die über Standardwörterbücher und Grammatikregeln hinausgehen.

Hat jede Sprache eine eigene Grammatik und Semantik?

Ja, jede Sprache hat spezifische grammatikalische Regeln und Bedeutungszuweisungen zu Wörtern und Morphemen. Diese bilden sich im Sprachgebrauch heraus.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen